Abt.Vorstand

Neue Spesenordnung für Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten

Ab dieser Saison 2025/26 entfällt die BAR-Zahlung der Schiedsrichterspesen für die Punktspiele, denn die Abrechnung erfolgt dann direkt zwischen BFV und Vereinen. (Turniere, Pokal-, Test- und Freundschaftsspiele sind weiterhin am Platz in BAR gegen Quittung zu bezahlen).

https://www.berliner-fussball.de/fileadmin/files/Dateien/Der_BFV/Beitragsanpassung_-_%C3%9Cbersicht_SR.pdf

Hier gehts zur vollständigen Schiedsrichterordnung des BFV Stand 01.01.2025

 


„Danke, Schiri!“

unter diesem Motto fand am 12.02.2024 die DFB-Ehrungsveranstaltung in Berlin statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die bedeutsame Arbeit der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gewürdigt und einige von Ihnen für Ihre besonderen Leistungen geehrt.

Wir freuen uns besonders, dass unter den 24 Ausgezeichneten gleich 2 Vertreter unseres Vereins als Bezirkssieger geehrt wurden: Schiedsrichterin Nathalie Buse (Kategorie weiblich) und  Schiedsrichter Ricardo Scheuerer (Kategorie U50). Darüber hinaus wurde Nathalie Buse auch Landessiegerin ihrer Kategorie. 

Voller Stolz gratulieren wir euch beiden!

Hier geht es zum Presseartikel des BFV: DFB-Ehrungsveranstaltung in Berlin: „Danke, Schiri!“


Tolle Nachrichten gibt es auch vom blaugelben Schiri-Nachwuchs:

mit Ezra Haugk (14), Leonard Buse (19) und Felix Wiede (14) konnten 3 neue Jungschiedsrichter in das Schiri-Team von Obmann Uli Ermer aufgenommen werden. Wie wünschen euch dreien eine guten Start und viel Spaß bei den Spielleitungen.


Regelkunde ist wichtig!

Im Berliner Fußball finden an jedem Wochenende mehr Spiele statt, als Schiedsrichter verfügbar sind - das ist bekannt. Um den Spielbetrieb durchführen zu können, sind dann gerade im Nachwuchsfußball viele "Ersatzschiedsrichter" mit der Spielleitung beauftragt. Das sind Trainer/Trainerinnen oder auch Eltern. Deshalb ist es wichtig, auch ihr Fachwissen zu schulen, damit auch die "Ersatzschiris" die Partien gut meistern können. 

Dazu bietet der Berliner Fußballverband Regelkundelehrgänge an. Einen solchen haben wir im Januar in unseren Verein geholt (Danke Marc Leonhardt für die Orga). 21 blaugelbe Teilnehmer haben diese Fortbildung besucht und inzwischen ihren Regelkundeausweis erhalten. Dieser berechtigt sie nun, mit Vorrang Spiele zu leiten, zu denen kein offizieller Schiedsrichter vor Ort ist.

Vielen Dank an alle Teilnehmer - wir jammern nicht über fehlende Schiris, wir handeln! 


Für Fragen rund um Thema Schiedsrichter beim SV Blau-Gelb wendet euch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Unser Schiri-Obmann Uli Ermer antwortet gern.

Stefan Andrzejewski

Stefan Andrzejewski

Abteilungsleiter Fußball, sportliche Leitung Damen
Telefon: 01743837282 vorstand@svblaugelb.de
 Gerhard Krause

Gerhard Krause

2. Vorsitzender im Hauptvorstand, Jugendleiter, Spielbetrieb und Meldewesen
Telefon: 017662360779 vorstand@svblaugelb.de gerhardkrause-svblaugelb@web.de
 Sylvana Sproeck

Sylvana Sproeck

Sportliche Koordinatorin Juniorinnen
Telefon: 01731391546 vorstand@svblaugelb.de
Michael Schwienke

Michael Schwienke

Finanzen, Teamausstattung
Telefon: 01735956927 vorstand@svblaugelb.de
Uli Ermer

Uli Ermer

Schiedsrichterobmann, Sportlicher Leiter Herrenbereich
Telefon: 01752419706 vorstand@svblaugelb.de
Olaf Herzig

Olaf Herzig

organisatorischer Koordinator Nachwuchs (Eventorganisation, Beschaffung, Sponsoring), Protokollführer
Telefon: 017632347520 vorstand@svblaugelb.de
 Mirko Schubert

Mirko Schubert

Öffentlichkeitsarbeit | Kommunikation, Stellv. Jugendleiter
Telefon: 01781241061 vorstand@svblaugelb.de mirko.schubert@svblaugelb.de